1961
- 28. Februar
- Das Bundesverfassungsgericht entscheidet, dass die von Bundeskanzler Adenauer geplante "Deutschland Fernsehen GmbH", die dem Bund unterstellt werden sollte, verfassungswidrig ist.
- 30. März
- Atomwaffengegner nehmen in zahlreichen Städten an Ostermärschen gegen die Aufrüstung teil.
- 3. April
- Die ersten Zivildienstleistenden nehmen ihren Dienst in sozialen Einrichtungen auf.
- 11. April
- In Jerusalem beginnt der Prozess gegen Adolf Eichmann.
- 12. April
- Der sowjetische Kosmonaut Juri Gagarin startet als erster Mensch ins Weltall.
- 17.-20. April
- Eine vom US-Geheimdienst CIA geplante Invasion von Exilkubanern in der Schweinebucht auf Kuba scheitert.
- 18. April
- Außerordentlicher Kongreß der SPD in Bonn
- 5. Mai
- Der Amerikaner Alan B. Shepard fliegt als zweiter Mensch in den Weltraum.
- 6. Juni
- Gründung des "Zweiten Deutschen Fernsehens" (ZDF).
- 15. Juni
- Walter Ulbricht erklärt in einer internationalen Pressekonferenz: "Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten".
- 24. Juni
- Der 1. FC Nürnberg wird Deutscher Fußballmeister (3:0 im Endspiel gegen Borussia Dortmund).
- 13. August
- Bewaffnete Volkspolizisten der DDR riegeln Ost-Berlin gegen West-Berlin ab. Der Mauerbau beginnt.
- 17. September
- Bei den Bundestagswahlen verliert die CDU/CSU die absolute Mehrheit, die SPD erhält 36,2% der Stimmen.
- 7. November
- Konrad Adenauer wird zum vierten Mal zum Bundeskanzler gewählt.
- 7. Dezember
- Erich Ollenhauer wird wieder Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion, Fritz Erler einer seiner Stellvertreter.
- 31. Dezember
- Die SPD hat 644.780 Mitglieder, davon 120.366 weibliche.
Wechsel im Vorstand

Karl Nees, seit 1946 Vorsitzender des Ortsvereins, gibt sein Amt auf. Bei der Neuwahl können zunächst nur vier Positionen im Vorstand besetzt werden, die Wahl der Beisitzer wird vertagt.
Vor der Bundestagswahl führt der Ortsverein eine Versammlung durch, auf der Fritz Erler und Walther Wäldele sprechen.
SPD Jahresversammlung am Mittwoch dem 5. April 1961 2015 Uhr im "Probierstüble" in Linkenheim
Wolfgang Nagel eröffnet an Stelle des erkrankten 1. Vors. Karl Nees die Versammlung und gibt die Tagesordnung bekannt.
1. Begrüßung
2. Rechenschaftsbericht
3. Bericht des Kassiers
4. Bericht des Schriftführers
5. Wahlen
6. Verschiedenes
Die Tagesordnung wird angenommen. Wolfgang Nagel gibt der Hoffnung Ausdruck, daß unsere kranken Mitglieder baldig genesen und wieder in unserer Mitte weilen können.
In seinem Rechenschaftsbericht kommt zum Ausdruck, daß die Versprechungen im Wahlflugblatt anläßlich der Gemeinderatswahlen beinahe hundertprozentig erfüllt sind, daß also die Gemeinderäte unserer Vereinigung gut gearbeitet haben. Allerdings treten immer neue Probleme auf und viele wichtige Fragen kommunalpolitischer Art müssen noch eingehend besprochen und geklärt werden. Weiterhin kam zum Ausdruck, daß die Arbeit des Ortsvereins intensiviert werden sollte, insbesondere die Aufklärung der Öffentlichkeit.
Der Bericht des Kassiers wurde entgegengenommen. Der
Ortsverein hat zur Zeit 18 Mitglieder.
Die Kassenlage ist den
Verhältnissen entsprechend zufriedenstellend. Die Revision ergab keine
Beanstandungen. Der Kassier wurde somit entlastet.
Bei Punkt 4 wurde der letzte Bericht von Wilhelm Nees verlesen. Es
ergaben sich keine Änderungen, Zusätze oder Berichtigungen.
Bei Punkt 5 Wahlen ergaben sich einige Schwierigkeiten, insbesondere dadurch, daß der 1. Vors. sein Amt zur Verfügung stellte. Nach einiger Diskussion wurden folgende Mitglieder vorgeschlagen und gewählt:
1. Vorsitzender | Wilhelm Nees | |
2. Vorsitzender | Fritz Ritz | |
3. Kassier | Karl Becker | |
4. Schriftführer | Klaus Burgstahler |
Von der Wahl der 2 Beisitzer wurde im Moment abgesehen und soll einem späteren Versammlungstermin vorbehalten werden.
Der Punkt "Verschiedenes" brachte eine ausgedehnte Diskussion über verschiedene Probleme gemeindepolitischer Art. Es wurde klar herausgestellt, daß unbedingt darauf gedrängt werden muß, daß der Bau der Leichenhalle beschleunigt durchgeführt wird. Weitere Punkte waren die Allmendeablösung, Ansiedlung von Gewerbebetrieben, Schwimmbad, Kinderspielplätze.
Eine eindeutige Lösung und Stellungnahme konnte nicht erarbeitet werden. Diese Punkte werden von Fall zu Fall auch noch in späteren bzw zukünftigen Versammlungen besprochen werden müssen.
Mit dem Wunsche, daß der Ortsverein in der Zukunft aktiver wird schloß Wolfgang Nagel gegen 2310 die Versammlung.
Klaus Burgstahler
Schriftf.
SPD Wahlversammlung am im Gasthaus zum Löwen
Im vollbesetzten Saal hielt die SPD ihre Wahlversammlung zu den Bundestagswahlen 1961 ab. Fritz Erler referierte über die Fragen der Bundespolitik in Innen und Außenpolitischen Fragen. Walther Wäldele sprach über Probleme der Gemeinden. Eine lebhafte Diskussion schloß sich an.
Burgstahler
Walther Wäldele (1921-2003) war Vorsitzender der ÖTV Karlsruhe und Mitglied des Karlsruher Gemeinderates. Von 1961 bis 1966 gehörte er dem Landtag an, 1966 wurde er Erster Bürgermeister in Karlsruhe.
![]() |
![]() |
1962![]() |
Unsere Grundwerte: Freiheit, Gerechtigkeit, Solidarität

© SPD-Ortsverein Linkenheim-Hochstetten - zuletzt geändert am 4. November 2014 - Impressum + Kontakt